SUPERillu im Abo



- kostenlose Lieferung
- nach der Laufzeit jederzeit kündbar
- Thalia Geschenkkarte gratis von intan
- immer gut informiert
SUPERillu im Abo
Mit der deutschen Wiedervereinigung wurde “SUPERillu” auf den Markt gebracht. Die wöchentlich erscheinende Zeitschrift spricht besonders die Menschen in Ostdeutschland an. In den Berichten und Reportagen wird auf politische Probleme eingegangen und die Lebenssituation der Menschen in den neuen Bundesländern wird beleuchtet. Konkrete Hilfestellungen bieten die verschiedenen Ratgeberseiten. Hier werden Probleme der Leser mit Behörden und Ämtern unter die Lupe genommen und Lösungswege aufgezeigt.
Reportagen aus dem Alltag der Menschen
Doch mit einem “SUPERillu” Abonnement dürfen sich die Leser auch unterhalten wissen. Ein umfangreicher Rätselteil, viele Rezeptvorschläge, Mode und Schönheitstipps oder das wöchentliche Horoskop machen das im Abo erhältliche Blatt zu einer beliebten Unterhaltungslektüre. Auch wer über Stars und Sternchen der ehemaligen DDR auf dem Laufenden sein möchte, dem wird die Zeitschrift interessanten Lesestoff zu bieten haben. Als Sprachrohr Ostdeutschlands brachte Hubert Burda Media im August 1990 die Zeitschrift “SUPERillu” heraus. Knapp einen Monat vor der Wiedervereinigung Deutschlands wurden brisante Themen aufgegriffen, die besonders Bürger in der damaligen DDR bewegten und ansprachen.
- Für Menschen in den neuen Bundesländern und alle an Ostdeutschland interessierten Leser
- Konkrete Hilfestellungen im Umgang mit Ämtern und Behörden
- Themenschwerpunkte Politik, Beruf, Recht, Finanzen
Abo-Service der überzeugt
Im Abonnement verpassen Sie keine Ausgabe Ihres Lieblingstitel mehr und hinzu ersparen Sie sich den Gang zum nächsten Kiosk: Denn wir liefern frei Haus!Wir punkten nicht nur im Abo-Service bei Ihren Fragen, sondern sind stets pünktlich und erreichbar. Ihr Mehrwert durch unseren Service.Abo für sich entdecken, sparen und Prämie dazu sichern. Mit einem SUPERillu Abo treffen Sie die richtige Wahl und haben Ihre Zeitschrift noch bevor es für die Allgemeinheit im Kiosk erscheint.